
Die Colitis ulcerosa (Cu, engl. ulcerative colitis) gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie ist durch einen entzündlichen Befall des Mastdarms und Dickdarms gekennzeichnet. Anders als beim Morbus Crohn breitet sich die Entzündung kontinuierlich vom Mastdarm beginnend aus, also von anal nach oral, und ist auf die Dar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colitis_ulcerosa

Colitis Ulcerosa Entzündung der Dickdarmschleimhaut, meist mit Geschwüren verbunden.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-c.htm

Chronische Entzündung des Dickdarms. Die Colitis ulcerosa tritt häufiger bei Frauen auf und wird zumeist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr erstmalig diagnostiziert.
Gefunden auf
https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

Engl.: ulcerative colitis . 6.Lokalisation 7.Symptomatik 7.1.Einteilung nach Schweregrad 7.2.Komplikationen und extraintestinale Manifestationen 7.3.Verlaufsformen 7.4.Differentialdiagnosen 8.Diagnostik 9.Therapie 9.1.Medikamentös 9.2.Chirurgisch 10.Prognose (1. Definiti...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Colitis_ulcerosa

Chronisch-rezidivierende, entzündliche Dick- darmerkrankung mit Ulzerationen an der Schleimhaut, die auf die Dauer zur Schleimhaut- zerstörung führen können. Der Krankheitsbeginn liegt meist zwischen 15-35 Jahren. Die C.u. wird heute als Autoimmunerkrankung betrachtet, bei der psy- chische Faktoren...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=498

Siehe: Calprotectin
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/Colitis%20ulcerosa.htm

Unter Colitis ulcerosa versteht man eine chronische Entzündung der Dickdarmschleimhaut. Die Ursache dafür ist ungeklärt.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/coliti

Chronische Entzündung meist des Dickdarms, die sich häufig durch Bauchschmerz und blutige Durchfälle auszeichnet. Die Colitis ulcerosa wird im Gegensatz zu anderen akuten Darmentzündungen (z.B. Salmonellen-Infektion) nicht durch Bakterien verursacht. Man vermutet, daß es sich hierbei um eine sogenannte Autoimmunerkrankung handelt, d.h. eine fe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

entzündliche Dickdarmerkrankung mit chronischem Verlauf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Chronisch entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung der oberflächlichen Wände des Dickdarms. Ihre Ursachen sind nicht genau bekannt. Betroffen ist zu Beginn oft nur der letzte Dickdarmabschnitt bzw. der Enddarm. In 20 bis 50 Prozent aller Fälle breitet sich die Entzündung im gesamten Dickdarm aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045
(Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) Die westlichen Industrienationen haben der Menschheit nicht nur Gutes gebracht. Diese Binsenweisheit findet sich z. B. beim Blick auf die so genannten Zivilisationskrankheiten bestätigt. Sie verursachen neben dem persönlichen Leid Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42062

Chronische Entzündung des Dickdarmes, die einzelne Abschnitte oder den gesamten Dickdarm befällt. Bei der Colitis ulcerosa tritt meist eine Geschwürbildung auf Hauptsymptome sind blutig-schleimige Stühle, Darmkrämpfe und Schmerzen beim Stuhlgang. Die Ursachen der...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/c/Colitis-ulcerosa.php
(Morbus Crohn / Colitis ulcerosa / Darmerkrankungen) Bauchschmerzen und Durchfall sind die häufigsten Beschwerden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dazu zählen der Morbus Crohn - auch Enteritis regionalis Crohn oder Ileitis terminalis genannt - und die Colitis ulcerosa. Ein wesentliches Merkmal dieser Krankheiten ist ihr schub...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1275

(chronische Dickdarmentzündung) Colitis ulcerosa ist - ebenso wie Morbus Crohn - eine nicht ansteckende, chronisch-entzündliche Erkrankung des Darms (CED), deren genaue Ursache bis heute nicht geklärt ist. Sie ist gekennzeichnet durch eine unterschiedlich starke Entzündung der ...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Diese Entzündung der Darmschleimhaut beginnt fast immer im Enddarm und schreitet dann aufsteigend fort. Es kommt zur Ausbildung von Geschwüren, Polypen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

C.u. ist eine chronische Entzündung des Dickdarmes mit Bildung von Geschwüren. Die Ursache ist ungeklärt. Die Erkrankung beginnt schleichend und uneinheitlich, meist mit schleimigen, blutigen und eitrigen Durchfällen.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Chronische Entzündung meist des Dickdarms, die sich häufig durch Bauchschmerz und blutige Durchfälle auszeichnet. Die Colitis ulcerosa wird im Gegensatz zu anderen akuten Darmentzündungen (z.B. Salmonellen-Infektion) nicht durch Bakterien verursacht.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Col

Die Colitis ulcerosa gehört - ebenso wie der Morbus Crohn - zu den entzündlichen Darmerkrankungen, die sich schrittweise verschlimmern und chronisch werden. Weil sie sich sehr ähneln, ist es oft schwer, sie zu unterscheiden. Bei Colitis ulcerosa sind meist die oberflächlichen Schleimhautschichten betroffen. Das Leiden beginnt im unteren Teil de...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/C-Colitis-ulcerosa

chronische Entzündung des Dickdarms und des Rektums mit Geschwürbildung und blutigen Durchfällen; führt zu Vernarbungen und schlechtem Allgemeinzustand und bei jahrelangem Fortdauern zu erhöhtem Darmkrebsrisiko. Die Ursache ist unbekannt; angenommen werden autoimmunologische Vorgänge sowie psychische Faktoren. Die Behandlung erfolgt mit entzï...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/colitis-ulcerosa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.